Küstenseeschwalben beim Science on Stage-Festival

Vom 29.9. bis 1.10.2023 fand an der Universität Bayreuth das Nationale Festival von Science on Stage statt. 38 kreative MINT-Unterrichtsideen wurden dafür vorab von einer Jury ausgewählt und vor Ort von Lehrkräften präsentiert, darunter auch das Projekt „Unterwegs mit den Küstenseeschwalben“ unserer AG „Na, Erde?“.

Weiterlesen...

Das Gehirn im Fokus

Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Biologie am NGO konnten einen ganz besonderen Blick auf ein zentrales Organ richten: Das Gehirn.

Weiterlesen...

Surffahrt 2023

Im Juni ging es für den Sportkurs von Frau Henkel auf Surffahrt.

Weiterlesen...

Unsere Küstenseeschwalben - Lesung im Schlauen Haus

Die AG „Na, Erde?“ wurde im letzten Jahr mit ihren Arbeiten zur Flugroute der Küstenseeschwalben um die Erde vom DLR in der Experimenta Heilbronn als „Beschützer der Erde“ ausgezeichnet. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten das Projekt u.a. unter freiem Himmel auf dem Schulhof und im Oldenburger Gleispark. Nun wurde die selbst geschriebene Geschichte der Küstenseeschwalben als wissenschaftliche Lesung im Schlauen Haus vorgestellt.

Weiterlesen...

Heureka!-Mensch und Natur

Schülerinnen und Schüler des Neuen Gymnasiums Oldenburg bei „Heureka!“ landesweit wiederum sehr erfolgreich

Weiterlesen...

…and again: the Filmklappe Oldenburg goes to….

Klasse 9c des Neuen Gymnasiums Oldenburg gewinnt Kurzfilmwettbewerb "Filmklappe Oldenburg" in der Kategorie Klasse 7-10.

Weiterlesen...

Säge, Bohrer, Lötkolben: Besuch des Energiemobils

Schon zum fünften Mal besuchte das Energiemobil in der Zeit vom 27. Februar bis zum 10. März das NGO. Alle siebten und achten Klassen konnten das Angebot des Energiemobils wahrnehmen und ausgewählte Modelle aus sogenannten Halbzeugen fertigen. Emma, Mila und Theresa berichten von ihren Erfahrungen.

Weiterlesen...

Welt.Erbe.Klima

Im vergangenen Schuljahr beschäftige sich der Seminarkurs Denkmalschutz des Jahrgangs 12 des Neuen Gymnasiums mit „Schädlichen Umwelteinflüssen auf das Kulturerbe im Nordwesten“. Ergebnisse wurden nun auf der Messe „denkmal“ in Leipzig präsentiert.

Weiterlesen...

DELF in Jahrgang 10

SchülerInnen des 10. Jahrgangs haben die Prüfung zum französischen Sprachdiplom DELF (diplôme d’études en langue française) erfolgreich absolviert.

Weiterlesen...

Skifahrt

Mitte Januar ging es für den Ski-alpin Kurs des Neuen Gymnasiums zusammen mit der Cäcilienschule aus Wilhelmshaven Richtung Zell am See/Kaprun.

Weiterlesen...