
EntdeckerInnen-Tage und Angelus Sala-Preis
Die ehemalige 10b besucht die Carl von Ossietzky Universität. Einem Schüler der Klasse wird dabei der Angelus Sala-Preis verliehen.
Die ehemalige 10b besucht die Carl von Ossietzky Universität. Einem Schüler der Klasse wird dabei der Angelus Sala-Preis verliehen.
Unser Besuch bei der NWZ war eine interessante Erfahrung. Wir, die 8a des Neuen Gymnasiums, konnten im Zuge des Deutschunterrichts bei Herrn Mennenga Einblicke in die NWZ-Redaktion gewinnen.
Unsere AG „Na, Erde?“ las der Klasse 2a der Grundschule Dietrichsfeld am 17.11.2023 ihre selbst geschriebene Küstenseeschwalben-Geschichte in sonnig-herbstlicher Stimmung im Lesepavillon vor. Im gemeinsamen Umweltprojekt mit dem Schlossgarten ergänzte die AG die 13 Stationen des Vogelzugs rund um die Erde mit selbst recherchierten wissenschaftlichen Erklärungen.
Auch in diesem Jahr nahm das NGO am Vorlesewettbewerb der 6. Klassen teil und schickt Amélie Stolz aus der 6d in die nächste Runde auf der Stadtebene!
Vom 29.9. bis 1.10.2023 fand an der Universität Bayreuth das Nationale Festival von Science on Stage statt. 38 kreative MINT-Unterrichtsideen wurden dafür vorab von einer Jury ausgewählt und vor Ort von Lehrkräften präsentiert, darunter auch das Projekt „Unterwegs mit den Küstenseeschwalben“ unserer AG „Na, Erde?“.
Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Biologie am NGO konnten einen ganz besonderen Blick auf ein zentrales Organ richten: Das Gehirn.
Im Juni ging es für den Sportkurs von Frau Henkel auf Surffahrt.
Die AG „Na, Erde?“ wurde im letzten Jahr mit ihren Arbeiten zur Flugroute der Küstenseeschwalben um die Erde vom DLR in der Experimenta Heilbronn als „Beschützer der Erde“ ausgezeichnet. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten das Projekt u.a. unter freiem Himmel auf dem Schulhof und im Oldenburger Gleispark. Nun wurde die selbst geschriebene Geschichte der Küstenseeschwalben als wissenschaftliche Lesung im Schlauen Haus vorgestellt.
Schülerinnen und Schüler des Neuen Gymnasiums Oldenburg bei „Heureka!“ landesweit wiederum sehr erfolgreich
Klasse 9c des Neuen Gymnasiums Oldenburg gewinnt Kurzfilmwettbewerb "Filmklappe Oldenburg" in der Kategorie Klasse 7-10.