Pixel für Pixel: Kunst aus der Chinesisch- und Japanisch-AG

In einer besonderen Kunstaktion haben sich die Schülerinnen und Schüler der Chinesisch- und Japanisch-AG gemeinsam mit dem Künstler Timo Willen auf eine kreative Reise in die Welt der Pixelkunst begeben. Inspiriert von der Ästhetik klassischer Computerspiele entstanden dabei farbenfrohe Mini-Kunstwerke – gestaltet im Stil der sogenannten Pixel Art, bei der Motive ganz bewusst in einem groben Raster dargestellt werden.

Weiterlesen...

Chemie in Aktion: 1. Platz!

Im letzten Schuljahr stellte unsere Schule aus dem Doppeljahrgang 9/10 ein Viererteam aus Schülerinnen und Schülern für den Wettbewerb „Chemie in Aktion“ an der Universität Oldenburg. 14 Schulen aus der Region Weser-Ems traten in dem methodisch sehr vielfältigen Vergleich gegeneinander an. Arwen, Greta, Jella und Nathan waren letztendlich die Sieger. Auch 2025 soll wieder eine Gruppe des Neuen Gymnasiums bei „Chemie in Aktion“ an den Start gehen.

Weiterlesen...

Junior Science Café: Live-Schaltung zum FS Meteor

Nach pandemiebedingter längerer Pause fand das erste Junior Science Café der AG „Na, Erde?“ des Neuen Gymnasiums im Schlauen Haus Oldenburg zum Schluss des letzten Schuljahrs statt. Knapp 20 Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich dabei unter dem Motto „Die Nordsee ruft!“ mit aktuellen Fragenstellungen in dem nordöstlichen Randmeer des Atlantiks.

Weiterlesen...

Projektwoche zum Motto „BUNT“

Wir blicken auf eine erlebnisreiche Projektwoche zurück, die kurz vor den Sommerferien stattgefunden hat. Schülerinnen und Schüler konnten aus über 40 „bunten“ Angeboten ihr Projekt wählen.

Weiterlesen...

Heureka! – die Dreizehnte

Mittlerweile zum 13. Mal wird der Wettbewerb „Heureka! – Mensch und Natur“ Ende Oktober 2025 an unserer Schule stattfinden. Angesprochen sind die Jahrgänge 5 bis 8. Schulischer Anmeldeschluss ist der 29.9.2025. Hier ein kurzer Rück- und Ausblick.

Weiterlesen...

Praxis mit Seeblick

Die Arbeitsgemeinschft „DS Masterclass“ hatte in den Sommerferien die (vielleicht doch nicht so ) einmalige Gelegenheit, beim Dreh zu einer ARD-Serie nicht nur zuzusehen, sondern aktiv teil zu nehmen.

Weiterlesen...

Mit Herz und Verantwortung: Pat:innen für die neuen 5. Klassen

Der Übergang von der Grundschule auf eine weiterführende Schule ist für viele Kinder ein großer Schritt – aufregend, aber auch mit vielen Fragen, Unsicherheiten und Herausforderungen verbunden. Am NGO lassen wir unsere neuen Fünftklässler:innen auf diesem Weg nicht allein.

Weiterlesen...

Stroopwafels und Roomsoesjes in Groningen

Am Mittwoch, dem 4. Juni 2025, sind wir, die Klasse 8b, in die Niederlande gefahren. Wir waren alle aufgeregt und haben uns gefreut, die Klasse aus den Niederlanden wiederzusehen. Die Klasse war bereits ein paar Monate zuvor zu uns nach Oldenburg gekommen.

Weiterlesen...

Rin Tin Tin - Das Musical

Rund 40 Schüler:innen führten am 26./27.5.2025 in der Aula des NGO dieses Märchen als Musical auf. Es wurde Theater gespielt, gesungen und getanzt, nicht nur Rin Tin Tin, bis schließlich das Paar glücklich verheiratet wurde.

Weiterlesen...

Teezeremonie: Ein sinnliches Erlebnis für unsere Chinesisch- und Japanisch-AGs

Im Spätherbst hatten die AG-Gruppen Japanisch und Chinesisch die wunderbare Gelegenheit, an einer Teezeremonie teilzunehmen, die von Tobias Harms von Tee Gschwendner in Oldenburg geleitet wurde. Die Veranstaltung bot den Schüler:innen eine faszinierende Einführung in die vielfältige Welt des Tees und die Traditionen des Teetrinkens.

Weiterlesen...