Schulen bleiben in Szenario C
Niedersachsen orientiert sich weiterhin am Inzidenzwert 100 beim Wechsel zwischen Szenario B und C, so dass das NGO auch in der kommenden Woche bis auf Weiteres in Szenario C (Distanzlernen) bleiben wird.
Niedersachsen orientiert sich weiterhin am Inzidenzwert 100 beim Wechsel zwischen Szenario B und C, so dass das NGO auch in der kommenden Woche bis auf Weiteres in Szenario C (Distanzlernen) bleiben wird.
Ein Schüler aus Jg 6 und eine Schülerin aus JG 8 sind positiv auf Covid-19 getestet und befinden sich in häuslicher Quarantäne.
Die weiterführenden Schulen der Stadt Oldenburg und damit auch das Neue Gymnasium sind ab kommenden Montag, dem 19.04.2021 in Szenario C. Somit findet der Unterricht dann für alle Schülerinnen und Schüler im Distanzlernen statt. Die Abiturprüfungen sind davon nicht betroffen und werden regulär durchgeführt.
C. Willms
In der Folge der Selbsttests vor Schulbeginn am vergangegenen Montag, befinden sich aktuell zwei Schülerinnen aus JG 11 und ein Schüler aus JG 7 in häuslicher Quarantäne.
Da alle Betroffenen den Unterricht nach den Ferien nicht beucht haben, hat dies keine Auswirkungen auf andere Mitglieder der Schulgemeinschaft.
Die Stadt Oldenburg hat heute mitgeteilt, dass trotz eines erhöhten Inzidenzwertes in den vergangenen drei Tagen die Schulen in Oldenburg im Szenario B bleiben, so dass der Wechselunterricht in Halbgruppen fortgesetzt wird.
C. Willms
Am vergangenen Freitag, dem letzten Ferientag, sind viele Testkits bereits an die Schülerinnen und Schüler, die in dieser Woche Präsenzunterricht haben, verteilt worden, so dass heute unser Schulbetrieb mit dem fertig gestellten neuen Foyer wieder erfolgreich starten konnte. Ich danke alle Beteiligten für die gute Vorbreitung und Durchführung der Testverteilung.
Ein Schüler des Jahrgangs 12 ist positiv auf Covid-19 getestet worden und befindet sich bis zum 30.03.2021 in Quarantäne.
Auszeichnung – Angelus-Sala-Preis geht an Hossam Khonsor aus der 10. Klasse am Neuen Gymnasium
Nachdem sich die Lehrkräfte schon seit drei Wochen freiwillig in den Räumen des Neuen Gymnasiums einem durch eine Arztpraxis durchgeführten Schnelltest unterziehen können, hat das Kultusministerium Selbsttests für Schülerinnen und Schüler ab der kommenden Woche angekündigt - sofern die notwendige Anzahl an Tests geliefert werden kann.
Genauere Informationen dazu werden per Mail versandt.
C. Willms
Der 8. Durchgang von „Heureka! – Mensch und Natur“ am Neuen Gymnasium konnte im Herbst 2020 trotz der Einschränkungen durch die Pandemie wie gewohnt stattfinden. 159 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5 bis 8 nahmen wiederum teil. Unsere Jahrgangssieger und der 1. Landessieger standen ihren eigenen Fragen Rede und Antwort.
Heute hat das Kultusministerium festgelegt, dass in der kommenden zweiten Märzwoche weiterhin nur der JG 13 im Präsenzunterricht sein wird. Für die anderen Jahrgänge gilt ein stufenweiser Wiedereinstieg ab dem 15. März. Details können den heute zugesandten E-Mails entnommen werden.
Trotz der schwierigen Umstände gelang es 5 Schülerinnen und Schülern des Neuen Gymnasiums auch in diesem Jahr die Fachjurys beim Wettbewerb Jugend forscht zu überzeugen. Mit drei eingereichten Projekten können sie sich insgesamt über zwei 1. Plätze, einen 2. Platz und einen Sonderpreis freuen.