Liebe Schülerinnen und Schüler,
nach Wochen des häuslichen Arbeitens beginnt ab Montag der Unterricht schrittweise wieder am NGO. Zunächst werden die Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs zwei Wochen lang eine Vorbereitung auf ihre Abiturprüfungen in den Räumen des NGO haben. Anschließend werden - beginnnend mit dem JG 12 - wieder einzelne Jahrgänge in die Schule kommen. Ich bitte eindringlich darum, beim Betreten des Schulgeländes und des Schulgebäudes die per Mail und per Aushang veröffentlichten und den betreffenden Schülergruppen rechtzeitig zugehenden Vorgaben zum Infektionsschutz zu beachten. Wir unternehmen große Anstrengungen, für den notwendigen Gesundheitsschutz im NGO zu sorgen, können aber nur erfolgreich sein, wenn auch das Verhalten aller Schülerinnen und Schüler dazu beiträgt.
Wenn zusätzlich die gesamte Schulgemeinschaft im Umgang miteinander weiterhin tollerant, umsichtig und rücksichtsvoll agiert, dann können wir gemeinsam die Herausforderungen dieser Krisensituation bewältigen.
Mit freundlichen Grüßen
Carsten Willms
Liebe Schulgemeinschaft,
wir haben gemeinsam die ersten zwei Wochen Home-Schooling hervorragend miteinander gemeistert und nun wünschen wir der gesamten NGO-Schulgemeinschaft schöne Osterferien!
Mit einer virtuellen Lichterkette senden wir allen Schülerinnen und Schülern, allen Eltern, Kolleginnen und Kollegen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Signal des Miteinanders und des Trostes, denn auch, wenn wir jetzt wegen der Corona-Pandemie unsere Zeit unfreiwillig zu Hause verbringen müssen und uns viele Sorgen belasten, leuchtet niemand nur für sich!
Wir danken ganz herzlich den Musikern und insbesondere Josef Kempen für die tolle Arbeit im Homeoffice. Jeder hat bei sich im Homeoffice einen musikalischen Beitrag geliefert, welcher am Ende in stundenlanger Kleinarbeit zusammengemixt wurde – was für ein Einsatz! Wir danken auch der SV und allen Kolleginnen und Kollegen, die sich fotografisch an der virtuellen Lichterkette beteiligt haben. Wir hoffen von Herzen, dass wir uns alle bald gesund am NGO wiedersehen!
"Stell dir vor, wir könnten was bewegen
Was verändern, auch wenn’s noch so wenig ist
Mit tausend Funken machen wir die Nacht ein bisschen heller,
Eng verbunden, zusammen Schritt für Schritt
Denk nicht, du scheinst allein
Es gibt viele so wie dich und mich
Niemand leuchtet nur für sich
Wir sind wie Lichterketten, wenn wir zusammenstehen."
("Lichterketten" von Sasha/ Text: Alexander Zuckowski u.a.)
Ihre Schulleitung
Liebe Schulgemeinschaft, die Realität der Ausbreitung der Coronainfektionen in Europa wirkt sich nun auch auf unser Schulleben spürbar aus. So ist der Zukunftstag vom Kultusministerium auf den Herbst verschoben worden, gleichzeitig haben wir uns entschieden, auch den Sozialen Tag nicht am 26.03.2020 stattfinden zu lassen, sondern zu verschieben.
Ich bedauere die Situation sehr, hoffe aber auf Verständnis dafür, dass wir als Schulleitung des NGO in diesen Tagen besonnen und zum Schutz aller Beteiligten agieren müssen.
Ich werde die gesamte Schulgemeinschaft über die weitere Entwicklung informieren.
Mit freundlichen Grüßen
C. Willms
Auch wenn es nicht angebracht ist, an unserer Schule in Hysterie bezüglich möglicher Ansteckungsgefahren durch den Corona-Virus zu verfallen, sollten wir uns im täglichen Umgang miteinander an einige Verhaltensregeln wie das Vermeiden von Umarmungen bzw. Händeschütteln, das regelmäßige Händewaschen und das ungeschütze Husten bzw. Niesen halten. Es besteht derzeit jedoch kein Anlass, die Come-Together-Party am Freitag dieser Woche abzusagen, da sich dort ausschließlich Schülerinnen und Schüler des NGO und der OBS aufhalten werden, die tagtäglich einen gemeinsamen Schulhof teilen.
Abgesagt bzw. verschoben haben wir hingegen schweren Herzens die geplanten Austausche mit den Niederlanden und Frankreich in den kommenden zwei Wochen.
Mit freundlichen Grüßen
C. Willms
Liebe Schulgemeinschaft,
der schreckliche Anschlag in Hanau mit vielen Todesopfern und offenkundig rassistischen Motiven des Täters zeigt leider sehr deutlich, wie anfällig eine offene, multikulturelle Gesellschaft gegenüber Gewalt und rassistischer Aggression Einzelner ist. Daher müssen wir uns immer wieder ermahnen, auch im Schulalltag sehr umsichtig mit sprachlicher Verrohung bis hin zu Mobbing bzw. verbalen Übergriffen sexistischen oder rassistischen Ursprungs umzugehen. Wir sollten sehr genau aufeinander achten, damit wir bemerken, wenn sich Schülerinnen und Schüler hier falsch verhalten, sich von der Klassengemeinschaft isolieren oder in Ihrer persönlichen Haltung den Werten unserer Schule entgegenstehen. Unsere Schulgemeinschaft muss diese Werte vorleben und selbstbewusst auf ihre Achtung Wert legen - dann entwickeln wir uns innerhalb der Gesellschaft in die richtige Richtung.
Carsten Willms
In diesen Tagen konnte ich mal wieder feststellen, wie bereichernd das über den Pflichtunterricht hinaus gehende Engangement von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften für das Schulleben am NGO sein kann. So wurden am 30.01. beim Bandabend hochwertige Musikbeiträge aus unterschiedlichen Arbeitsgemeinschaften und Musikkombos einem breiten Publikum zugänglich gemacht und in der ersten Februarwoche haben sich die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 in einem zweitägigen Projekt mit den Werken Ludwig van Beethovens beschäftigt. Gleichzeitig durfte ich mir als Jurymitglied des Wettbewerbs "Dein Wort für die Chemie!" einen Eindruck von der überwältigenden Qualität der eingereichten Schülerbeiträge aus den Jahrgängen 6 bis 11 zum Thema "Periodensystem der Elemente" verschaffen. Ich hoffe, dass die Wettbewerbsbeiträge spätestens zum Tag der offenen Tür der Schulgemeinschaft vorgestellt werden können.
Mit freundlichen Grüßen
Carsten Willms