Unsere Welt sind die Berge
Die Skifahrt der 9a und der 9b ins Allgäu und nach Österreich war ein „super tolles Erlebnis“ – auch wenn der Schnee manchmal noch ausbaufähig war…
Die Skifahrt der 9a und der 9b ins Allgäu und nach Österreich war ein „super tolles Erlebnis“ – auch wenn der Schnee manchmal noch ausbaufähig war…
Am Mittwoch, den 21.02.2024, hatte der Biologie-Leistungskurs die Möglichkeit bekommen, das MainFrame Oldenburg (KtT: Kreativität trifft Technik) am Bahnhof zu besuchen. Das MainFrame ist ein Ort für kreative und technikaffine Menschen, die eigene Projekte umsetzen oder sich weiterbilden wollen.
Die "Jugend trainiert für Olympia"-Basketballer vertreten Niedersachsen in Berlin beim Bundesfinale.
„Wie bei jeder sehr eigenwilligen Schreib und Denkweise irritiert oder enttäuscht das Buch, solange man die Originalität des Werkes als solche nicht akzeptiert hat.“
Maguerite Yourcenar, Mishima oder die Vision der Leere, Frankfurt 1988
Mutige junge Autorinnen und Autoren lesen aus ihren eigenen Werken beim ersten Literaturcafé des Jahres.
Nur alle vier Jahre gibt es den 29. Februar noch viel seltener (bisher) eine Vernissage am NGO. Zum allerersten Mal hat die Fachschaft Kunst das gesamte Bingo in einen Ausstellungsort für Malerei, Grafik, Comic, Illustration, Collagen, Skulpturen und Videoprojekte verwandelt.
Vier Monate beschäftigte sich unsere AG „Na, Erde?“ mit dem Thema der zunehmenden Versalzung an der Küste durch menschliche Eingriffe in die Umwelt und im Zuge des Klimawandels. Dabei unterstützten sie weitere Schülerinnen und Schülern unserer Schule. Mit einer Mensaaktion und einer gemeinsamen Ausstellung wurden die Ergebnisse nun der Schulgemeinschaft vorgestellt.
Die Filmklappe feierte zehntes Jubiläum: Am 09. März 2024 fand im CineK Oldenburg die Preisverleihung für die diesjährigen Sieger*innen des Filmwettbewerbs statt. Unter dem Motto „Überübermorgen“ haben zahlreiche Schüler*innen des NGO selbstproduzierte Kurzfilme eingereicht.
Vom einfachen Mann seiner Zeit über seinen Mord hin zum Wunder. Wisst ihr schon, um wen es geht?
Zwölf Schüler:innen des NGO haben im Sommer erfolgreich die DELF-Prüfung abgelegt und wurden mit einer Urkunde ausgezeichnet.
Wie bereits dem Elternbrief Anfang Dezember entnommen werden konnte, hat sich in diesem Jahr eine kleine Gruppe an Weihnachtswichtel*innen zusammengefunden, die für die Schulgemeinschaft 24 weihnachtliche Türchen vorbereitet hat.
Unsere AG „Na, Erde?“ las der Klasse 2a der Grundschule Dietrichsfeld am 17.11.2023 ihre selbst geschriebene Küstenseeschwalben-Geschichte in sonnig-herbstlicher Stimmung im Lesepavillon vor. Im gemeinsamen Umweltprojekt mit dem Schlossgarten ergänzte die AG die 13 Stationen des Vogelzugs rund um die Erde mit selbst recherchierten wissenschaftlichen Erklärungen.