00 Logo DasNeuesteDas Neueste ist das schulinterne Online-Magazin. Es berichtet in Bild, Ton und Text aus allen Bereichen des Schullebens. Alle Schulbeteiligten können sich mit Beiträgen am Online-Magazin beteiligen.

 

EntdeckerInnen-Tage und Angelus Sala-Preis

Die ehemalige 10b besucht die Carl von Ossietzky Universität. Einem Schüler der Klasse wird dabei der Angelus Sala-Preis verliehen.

Weiterlesen...

Forschungsschiff Heincke in die Nordsee verabschiedet

Eine kleine Gruppe der AG „Na, Erde?“ machte sich in den Sommerferien mit Herrn Kämpfer und Herrn Sturm auf nach Bremerhaven. Die Schülerinnen und Schüler besichtigten dort das Forschungsschiff Heincke und verabschiedeten es zu einer großen Messkampagne in die Nordsee. Im Rahmen des Forschungsprojektes BASS nimmt die „Heincke“ dort an Messungen zum Austausch zwischen Ozean und Atmosphäre teil.

Weiterlesen...

Von Konferenzen, KNA und KI – Einblicke in die NWZ-Redaktion

Unser Besuch bei der NWZ war eine interessante Erfahrung. Wir, die 8a des Neuen Gymnasiums, konnten im Zuge des Deutschunterrichts bei Herrn Mennenga Einblicke in die NWZ-Redaktion gewinnen.

Weiterlesen...

Austausch mit Granada - eine unvergessliche Erfahrung

Schülerinnen und Schüler des NGO durften eine Gruppe aus Granada zum Gegenbesuch im Rahmen des Austauschprogramms mit Spanien in Oldenburg begrüßen.

Weiterlesen...

Besuch der Seeschwalbenkolonie

Die AG „Na, Erde?“ hat sich in ihrem Projekt „Unterwegs mit den Küstenseeschwalben“ intensiv mit Umwelt- und Klimafragen auf deren Zugroute rund um den Globus beschäftigt und ihre Ergebnisse in vielfältiger Weise an verschiedenen Orten präsentiert. Die Gruppe hat nun zum vorläufigen Abschluss das neue Informationszentrum an der Kolonie der Flussseeschwalben am Banter See in Wilhelmshaven besucht.

Weiterlesen...

Straßburg- Austausch am dritten Ort Eine deutsch-französische Grenzerfahrung

30 Schüler:innen der Französischkurse der 9. und 10. Klasse erkundeten gemeinsam mit 33 französischen Schüler:innen des Lycée Albert Camus aus Bois-Colombes bei Paris die deutsch-französische Grenzregion.

Weiterlesen...

Klimawandel: Projekt mit Wirtschaftsjournalistin

Unsere Klasse 11a beschäftigte sich im Rahmen ihres Unterrichts mit den Thesen von Ulrike Herrmann in ihrem aktuellen Bestseller-Sachbuch „Das Ende des Kapitalismus“ zum Umgang mit dem Klimawandel. Das Bildungsprojekt war eine Zusammenarbeit mit der Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften, der Universität Oldenburg und Werkstatt Zukunft.

Weiterlesen...

Frankreichaustausch der 8. Klassen

Bonjour! Wir wollen euch etwas über unsere Erfahrungen beim Frankreichaustausch erzählen. Als erstes war da natürlich die Busfahrt. Auch wenn sie sich zuerst sehr lang angehört hat (18h!), war sie dann doch total kurz und lustig. Wir sind sogar zwei Stunden zu früh angekommen und haben deshalb noch in Poitiers angehalten, um zu shoppen und zu essen.

Weiterlesen...

Unsere Welt sind die Berge

Die Skifahrt der 9a und der 9b ins Allgäu und nach Österreich war ein „super tolles Erlebnis“ – auch wenn der Schnee manchmal noch ausbaufähig war…

Weiterlesen...

Besuch im MainFrame – Hackspace Oldenburg

Am Mittwoch, den 21.02.2024, hatte der Biologie-Leistungskurs die Möglichkeit bekommen, das MainFrame Oldenburg (KtT: Kreativität trifft Technik) am Bahnhof zu besuchen. Das MainFrame ist ein Ort für kreative und technikaffine Menschen, die eigene Projekte umsetzen oder sich weiterbilden wollen.

Weiterlesen...

„Dort leuchten Wunder wie die Sterne…“

Mutige junge Autorinnen und Autoren lesen aus ihren eigenen Werken beim ersten Literaturcafé des Jahres.

Weiterlesen...

Was geschieht eigentlich hinter den verschlossenen Türen des Kunstunterrichts?

Nur alle vier Jahre gibt es den 29. Februar noch viel seltener (bisher) eine Vernissage am NGO. Zum allerersten Mal hat die Fachschaft Kunst das gesamte Bingo in einen Ausstellungsort für Malerei, Grafik, Comic, Illustration, Collagen, Skulpturen und Videoprojekte verwandelt.

Weiterlesen...