
Im biologischen Schaukasten ist was los!
In diesem Jahr gab es zum 5jährigen Jubiläum des biologischen Adventskalenders ein Gewinnspiel. Auch sonst lohnt sich immer ein Blick in den Schaukasten der Biologie-Fachgruppe..
In diesem Jahr gab es zum 5jährigen Jubiläum des biologischen Adventskalenders ein Gewinnspiel. Auch sonst lohnt sich immer ein Blick in den Schaukasten der Biologie-Fachgruppe..
... kommen die Groninger Austauschgäste nach Oldenburg, um mit ihren Austauschpartnerinnen und -partnern drei Tage zusammen zu verbringen und ihre Sprachkenntnisse zu verbessern.
Nach längerer Vorbereitung landete und startete der Spacebuzz One des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt am 12./13. November 2024 auf unserem Schulhof. Hauptzielgruppe waren unsere 5/6. Klassen, aber auch weitere Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte erhielten die Möglichkeit, virtuell in die Erdumlaufbahn und zum Mond zu fliegen..
Vom 20. bis 22. November 2024 machten sich rund 100 Schülerinnen und Schüler unserer Schule auf den Weg nach Meppen, um intensive und produktive Probentage in der dortigen Jugendherberge zu verbringen.
Dr. Bernhard Sturm, Lehrer für Chemie und Physik am NGO, wurde im Rahmen des Niedersächsischen Philologentages in Bremerhaven mit dem 1. Niedersächsischen Lehrkräftepreis 2024 ausgezeichnet.
Die besten Leser:innen der 6. Klassen sind am Freitag, den 25. November im Bingo erschienen, um ihr Können vor der Jury des NGO vorzuführen.
Mit diesem Schuljahr ist unsere neue AG SchulLeben gestartet, die es sich zur Aufgabe macht, das Neue Gymnasium als unseren Lern- und Lebensraum zum Wohlfühlort mitzugestalten.
Auch in vergangenen Schuljahr gab es wieder spannende und interessante Erfahrungen während des Austausches der Niederländischlernenden mit Schüler*innen unserer Groninger Partnerschule.
Eine kleine Gruppe der AG „Na, Erde?“ machte sich in den Sommerferien mit Herrn Kämpfer und Herrn Sturm auf nach Bremerhaven. Die Schülerinnen und Schüler besichtigten dort das Forschungsschiff Heincke und verabschiedeten es zu einer großen Messkampagne in die Nordsee. Im Rahmen des Forschungsprojektes BASS nimmt die „Heincke“ dort an Messungen zum Austausch zwischen Ozean und Atmosphäre teil.
Schülerinnen und Schüler des NGO durften eine Gruppe aus Granada zum Gegenbesuch im Rahmen des Austauschprogramms mit Spanien in Oldenburg begrüßen.