Biologie Exkursion
Waldexkursion im Wildenloh
Das Neueste ist das schulinterne Online-Magazin. Es berichtet in Bild, Ton und Text aus allen Bereichen des Schullebens. Alle Schulbeteiligten können sich mit Beiträgen am Online-Magazin beteiligen.
Waldexkursion im Wildenloh
Ein besonderer Vormittag voller Offenheit und Nachdenklichkeit
Der 10. September 2025 stand bei uns ganz in Zeichen des Wassers. In der Multivision erhielten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 bis 12 und ihre Lehrkräfte Informationen über die Bedeutung und Zukunft des Wassers als Lebensmittel und diskutierten darüber mit einem Moderatorenteam. Dabei war einiges bekannt, manches aber auch sehr überraschend.
Eindrücke vom Frankreichaustausch
In einer besonderen Kunstaktion haben sich die Schülerinnen und Schüler der Chinesisch- und Japanisch-AG gemeinsam mit dem Künstler Timo Willen auf eine kreative Reise in die Welt der Pixelkunst begeben. Inspiriert von der Ästhetik klassischer Computerspiele entstanden dabei farbenfrohe Mini-Kunstwerke – gestaltet im Stil der sogenannten Pixel Art, bei der Motive ganz bewusst in einem groben Raster dargestellt werden.
Im letzten Schuljahr stellte unsere Schule aus dem Doppeljahrgang 9/10 ein Viererteam aus Schülerinnen und Schülern für den Wettbewerb „Chemie in Aktion“ an der Universität Oldenburg. 14 Schulen aus der Region Weser-Ems traten in dem methodisch sehr vielfältigen Vergleich gegeneinander an. Arwen, Greta, Jella und Nathan waren letztendlich die Sieger. Auch 2025 soll wieder eine Gruppe des Neuen Gymnasiums bei „Chemie in Aktion“ an den Start gehen.
Seit über einem Jahr nehmen Mathematiklehrkräfte des NGO an den regelmäßigen fachdidaktischen Fortbildungen von QuaMath teil, erproben neue Materialien und tauschen sich über ihren Unterricht in einem Schulnetzwerk aus fünf Oldenburger Schulen aus. Für dieses Engagement erhält das NGO als eine der ersten Schulen in Deutschland das QuaMath-Schulsiegel.
Nach pandemiebedingter längerer Pause fand das erste Junior Science Café der AG „Na, Erde?“ des Neuen Gymnasiums im Schlauen Haus Oldenburg zum Schluss des letzten Schuljahrs statt. Knapp 20 Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich dabei unter dem Motto „Die Nordsee ruft!“ mit aktuellen Fragenstellungen in dem nordöstlichen Randmeer des Atlantiks.
Mittlerweile zum 13. Mal wird der Wettbewerb „Heureka! – Mensch und Natur“ Ende Oktober 2025 an unserer Schule stattfinden. Angesprochen sind die Jahrgänge 5 bis 8. Schulischer Anmeldeschluss ist der 29.9.2025. Hier ein kurzer Rück- und Ausblick.
Wir blicken auf eine erlebnisreiche Projektwoche zurück, die kurz vor den Sommerferien stattgefunden hat. Schülerinnen und Schüler konnten aus über 40 „bunten“ Angeboten ihr Projekt wählen.
Die Arbeitsgemeinschft „DS Masterclass“ hatte in den Sommerferien die (vielleicht doch nicht so ) einmalige Gelegenheit, beim Dreh zu einer ARD-Serie nicht nur zuzusehen, sondern aktiv teil zu nehmen.
Am 18. Juni durfte unsere Klasse 8a zusammen mit unserem Deutschlehrer, Herrn Mennenga, die Nordwest-Zeitung (NWZ) in Oldenburg besuchen – und dabei einen spannenden Blick hinter die Kulissen werfen.